10,00€ zzgl. MwSt
Nicht vorrätig
DIE NEUE TECHNISCHE REGEL INSTANDHALTUNG VON BETONBAUWERKEN DES DIBT
10,00€ zzgl. MwSt
Anmeldeschluss: 24.02.2021
Am 19. Januar 2021 wurde vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) die seit langem erwartete “Technische Regel Instandhaltung von Betonbauwerken (TR Instandhaltung)” veröffentlicht und in die aktuelle Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) mit gleichem Datum mit aufgenommen. Damit ist mit einer zeitnahen bauaufsichtlichen Einführung dieses Regelwerks in den einzelnen Bundesländern zu rechnen.
Die TR Instandhaltung ersetzt und ergänzt in weiten Teilen die bislang gültige “Instandsetzungs-Richtlinie” des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton.
Insbesondere seitens der Deutschen Bauchemie wurden jedoch in den vergangenen Jahren deutliche Vorbehalte gegen dieses Regelwerk geäußert. Auch jetzt nach der Veröffentlichung hält die Deutsche Bauchemie das Regelwerk nach wie vor für rechtswidrig und hat eine ursprüngliche Zusage zur Mitwirkung an diesem Seminar widerrufen.
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Inhalte der TR Instandhaltung. Wir geben Handlungsempfehlungen für die Planung, Ausschreibung und insbesondere die Verwendbarkeitsnachweise der Instandsetzungsprodukte und beleuchten auch die die Einwände der Deutschen Bauchemie.
Der Inhalt in Kürze:
- Inhalte der TR Instandhaltung
- Handlungsempfehlungen für Planung, Ausschreibung und Verwendbarkeitsnachweise
- Wie können die Eigenschaften der eingesetzten Produkte nach dem Ablauf in diesem Jahr der bislang noch gültigen allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse (abP) rechtssicher ausgeschrieben und nachgewiesen werden?
- Fragen und Diskussion
Methodik: Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten
Zielgruppe: Auftraggeber, Planer und ausführende Unternehmen, die in der Instandhaltung von Betonbauwerken tätig sind
Anerkennung: Die Online-Seminare sind bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern gemäß der jeweils gültigen Fortbildungsordnung akkreditiert, sofern Online-Weiterbildung anerkannt wird und Fortbildungsordnungen in den jeweiligen Bundesländern bestehen.
Referenten:
Dr.-Ing. Hans-Carsten Kühne, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Obmann des Spiegelausschusses des DIN zur EN 1504
Dipl.-Ing. (FH) Jan Müller, Müller + Braun Ingenieure, Geschäftsführer der Landesgütegemeinschaft
In Kooperation mit:
Nicht vorrätig
Wir empfehlen zudem die Teilnahme an....
SCHALLSCHUTZ IM HOCHBAU – UMSETZUNG DER NEUEN REGELWERKE
24Mrz2
UEIm Online-Live-Seminar erhalten Sie durch unseren Experten einen Überblick über folgende Themen: Historie der Anforderungen an den Schallschutz Erhöhter Schallschutz und anerkannte Regeln der Technik...DetailsAnmeldenSTRUCTURAL MEMBER STABILITY IN THE SECOND GENERATION OF EUROCODE 3
26Mrz2
UESTCO Online Live Seminar #2 with Prof. Knobloch, Prof. Kuhlmann and Prof. Taras: Structural member stability in the second generation of Eurocode 3 The second...DetailsAnmelden