118,00€ zzgl. MwSt
Vorrätig
VON DER ENEV UND EEWAERMEG ZUM GEG
118,00€ zzgl. MwSt
Inhalte:
- Anforderungen für zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude
- Folgen für die Anwendung erneuerbarer Energien
- Anforderungsgrößen und Nachweismöglichkeiten sowie Neuerungen der DIN V 18599 : 2018-09
- die neue DIN 4108 Beiblatt 2 : 2019-06 im Zusammenhang mit Wärmedämm- und Wärmebrückenkonzepten – Auswirkungen für Planung- und Ausführung
- Dichtheits- und Lüftungskonzepte, Auswirkungen der neuen DIN TR 4108-8 in Bezug auf Lüftungskonzepte und die neue Messnorm: DIN EN ISO 9972
- Konkretisierungen im Kontext mit Änderungen von Bauteilen bestehender Gebäude
- neue Nachweisführung für Ausbau und Gebäudeerweiterungen; was ist nachzuweisen bei Nutzungsänderungen?
Methodik: Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten
Zielgruppe: Investoren, Architekten und Ingenieure, die sich einen Überblick zu den wesentlichen Neuerungen des Gebäudeenergiegesetzes verschaffen wollen.
Anerkennung: Die Online-Seminare sind bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern gemäß der jeweils gültigen Fortbildungsordnung akkreditiert, sofern Online-Weiterbildung anerkannt wird und Fortbildungsordnungen in den jeweiligen Bundesländern bestehen.
Das Seminar ist bei der dena als Weiterbildungsnachweis für die Energieeffizienz-Expertenliste (je 4 UE Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieberatung Mittelstand) anerkannt. Der Fortbildungscode lautet: AEMZX
Referenten: Dipl.-Ing. Arch. Stefan Horschler
Vorrätig