59,00€ zzgl. MwSt
Vorrätig
ENERGIEEINSPARUNG UND DENKMALSCHUTZ
59,00€ zzgl. MwSt
Wird bei denkmalgeschützten Gebäuden die Energieeffizienz verbessert, müssen mit Augenmaß entwickelte technische Lösungen konzipiert werden, die mit baukulturellen und bauphysikalischen Erfordernissen vereinbar sind. Beispielhaft gibt das Online-Live-Seminar einen Überblick, wie man Kompromisse aus technischen Anforderungen – Wärmeschutz, Feuchte- und Schlagregenschutz, Randbedingungen für die Konstruktion, ausreichender Tauwasserschutzes usw. – und denkmalpflegerischen Besonderheiten finden kann auf der Basis des vorhandenen Bestandes, ohne den größtmöglichen Erhalt denkmalkonstituierender Bausubstanz nicht außer Acht zu lassen.
Der Inhalt in Kürze:
- Zustandsanalyse: Ist-Zustand und denkmalkonstituierende Bausubstanz sowie Bauschäden erfassen
- Baulichen Zustand beschreiben und bewerten
- Ursachen vorhandener Bauschäden klären
- Vorhandenen Baustoffe und Konstruktionsmerkmale analysieren
- Geeignete Maßnahmen zur denkmalgerechten Schadensbeseitigung und technischen sowie energetischen Ertüchtigung des Denkmals für eine weitere Nutzungsphase
- Zusammenspiel von energetischem Sanierungsniveau, Materialauswahl, Bauphysik, Gestaltung und Wirtschaftlichkeit
Methodik: Online-Live-Seminar mit Frage- und Antwortmöglichkeiten
Zielgruppe: Architekten, Planer, Führungskräfte bei ausführenden Fachunternehmen, Ingenieure, Sachverständige, Bautechniker
Anerkennung: Die Online-Seminare sind bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern gemäß der jeweils gültigen Fortbildungsordnung akkreditiert, sofern Online-Weiterbildung anerkannt wird und Fortbildungsordnungen in den jeweiligen Bundesländern bestehen.
Referenten: Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Gänßmantel
Vorrätig