944,00€ zzgl. MwSt
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Vorrätig
WEITERBILDUNG STATT PRAXISNACHWEIS: NEUE VERLAENGERUNGSOPTION FUER DIE EEE-LISTE
944,00€ zzgl. MwSt
Praxisprojekt Sanierungsfahrplan
- Datenaufnahme eines bestehenden Wohngebäudes für die Berechnung des Energiebedarfs (Planunterlagen werden von Bildungsträger gestellt bzw. Aufnahme vor Ort)
- Eigenständige Erarbeitung eines sinnvollen individuellen Sanierungsfahrplans für das Gebäude zum förderfähigen KfW-Effizienzhaus
- Upload der Sanierungsvariante als Praxisnachweis zur Verlängerung in der Expertenliste
Theorie – Qualitätssicherung geförderter Sanierungsmaßnahmen (technische Mindestanforderungen)
- Anforderungen an den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage
- Anforderungen an Wärmebrückennachweise (Beispiele für detaillierte Berechnung und Gleichwertigkeitsnachweise)
- Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen. (Beispiele aus der Praxis)
Update: Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Wohngebäude:
- Antragstellung, Verwendungsnachweis
- Aufgaben von Experten/-innen und Checklisten in der Baubegleitung
- Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen
- Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen
Upload der Projekte
Anerkennung: Die Veranstaltung wird mit 32 UE (WG, EBM, NWG) für die EE-Expertenliste angerechnet. Der DENA-Code lautet: MTCVR
Referent: Dipl.-Ing. S. Horschler, Dipl.-Ing. H. Schiller, B.Eng. P. Buschbacher
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() |
Vorrätig