Nachhaltiges Planen und Bauen
Showing 1–12 of 18 results
INFORMATIONSVERANSTALTUNG „LEAN MANAGEMENT“ IM BAU- UND PLANUNGSWESEN
02FebIn dieser kostenfreien Informationsveranstaltung erhalten Sie von erfahrenen Experten wichtige Informationen zum Thema lean-management und erfahren, wie sie sich durch Qualifizierungsbausteine zum lean-management-Experten entwickeln können....DetailsAnmeldenVON DER ENEV UND EEWAERMEG ZUM GEG
03Feb4
UEAm 01.11.2020 ist das „Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude“ kurz GEG in Kraft getreten. Hierin wird das bisherige Energieeinspargesetz (und hierin die Energieeinsparverordnung)...DetailsAnmeldenDAS GEG UND DIE NEUE DIN 4108 BEIBLATT 2 (06/2019)
08Feb4
UESchon seit vielen Jahren wird die DIN 4108 Bbl 2 zur Planung von Maßnahmen zur Minimierung von Wärmebrücken sowohl in öffentlich-rechtlichen Nachweisen, als auch KfW-Nachweisen...DetailsAnmeldenWÄRMEBRÜCKEN – PLANUNG, BEWERTUNG, OPTIMIERUNG – 2 MODULE
23Feb8
UEAnhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis lernen Sie die Grundprinzipien der Minimierung baulicher Wärmebrücken kennen und erlangen Sicherheit im Umgang mit dem normativen Regelwerk. Zwei...DetailsAnmeldenVERTIEFUNGSSEMINAR GEG
25Feb4
UEAuf Grund starker Wohnungsnachfrage einerseits und der Möglichkeit eines ressourcensparenden Umgangs mit Baustoffen und Materialien durch die Vermeidung von Überbauung und Versiegelung von Bodenflächen andererseits...DetailsAnmeldenBAUSCHAEDEN AN INNEN- UND AUSSENPUTZEN
02Mrz2
UEIntensivieren Sie Ihre Fähigkeit, Schäden an Innen- und Außenputzen zu erkennen und zu bewerten. Lernen Sie geeignete Maßnahmen zur frühzeitigen Gefahrenabwehr und Vermeidung von umfangreichen...DetailsAnmeldenBILANZIERUNG VON ANLAGENTECHNIK – SCHWERPUNKT WAERME
03Mrz2
UEEin Grundverständnis zur geplanten Anlagentechnik im Gebäude und deren Abbildung in der Software ist maßgeblich für eine EnEV und DIN V 18599 konforme Abbildung sowie...DetailsAnmeldenGEG UND NEUERUNGEN ZUR ANRECHNUNG ERNEUERBARER ENERGIEN
08Mrz4
UEMit dem neuen "Gesetz zur Vereinheitlichung des Energieeinsparrechts für Gebäude und zur Änderung weiterer Gesetze" werden das frühere Energieeinspargesetz (und hierin die EnEV) und das...DetailsAnmeldenINFEKTIONSSCHUTZGERECHTES LUEFTEN
09Mrz2
UEDie Empfehlung der Bundesregierung für infektionsschutzgerechtes Lüften schafft Handlungssicherheit bei der Gestaltung des Arbeits- und Bevölkerungsschutzes. Ziel ist es, durch fachgerechtes Lüften von Gebäudeinnenräumen Gesundheitsgefährdungen...DetailsAnmeldenBILANZIERUNG VON ANLAGENTECHNIK – SCHWERPUNKT KAELTE
10Mrz2
UEEin Grundverständnis zur geplanten Anlagentechnik im Gebäude und deren Abbildung in der Software ist maßgeblich für eine EnEV und DIN V 18599 konforme Abbildung sowie...DetailsAnmeldenEFFIZIENZBEWERTUNG VON LUEFTUNGS- UND KLIMAANLAGEN IN NICHTWOHNGEBAEUDEN
16Mrz2
UEMit dem neuen Effizienzrechner Klima-Lüftung wird Experten ein kostenloses Rechentool zur Bewertung von komplexen RLT- und Kälteanlagen in Nichtwohngebäuden angeboten. Damit können z. B. Anlagen...DetailsAnmeldenBILANZIERUNG VON ANLAGENTECHNIK – SCHWERPUNKT RLT-ANLAGEN
17Mrz2
UEEin Grundverständnis zur geplanten Anlagentechnik im Gebäude und deren Abbildung in der Software ist maßgeblich für eine EnEV und DIN V 18599 konforme Abbildung sowie...DetailsAnmelden